• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Fremde Welt und doch so wunderbar

Fremde Welt und doch so wunderbar

0
Von Matthias Imkampe am 17. Dezember 2017 Aktuelles

Eine Woche Indien Austausch liegt hinter uns und es ist unglaublich, was wir schon alles erlebt haben.

Nach 7 Stunden Flug landeten wir um 3 Uhr Ortszeit in Neu-Delhi. Die Passkontrolle dauerte noch einige Zeit, so dass wir erst nach einer weiteren Stunde das Flughafengebäude verließen. Heiße Luft empfing uns und unsere Austauschpartner warteten schon sehnsüchtig mit ihren Familien.

Sie empfingen uns mit lautem Jubel und Applaus. Wir bekamen Blumensträuße oder Blumenketten und ein bisschen fühlten wir uns wie Stars, die von ihren Fans empfangen wurden. Ganz schnell fanden alle von uns ihre Gastfamilie, denn schon von Deutschland aus hatten wir Kontakt über Whats app und Skype, sodass wir uns vorstellen konnten, wem wir begegnen würden.

Die erste Hürde nahmen wir, als wir bei unseren jeweiligen Gastfamilien im Auto saßen: mit Aufregung und einem mulmigen Bauchgefühl wechselten wir die ersten Sätze. Wir mussten uns erst ein bisschen einhören, doch ganz schnell merkten wir, dass unser Englischunterricht Früchte trägt. Wir verstanden beinahe alles und konnten auch antworten. In den einzelnen Familien gab es beim Betreten der Wohnung oder des Hauses ganz unterschiedliche Begrüßungen: manche von uns wurden mit dem Bindi (roter Punkt auf der Stirn) begrüßt oder sie mussten mit dem rechten Fuß über die Schwelle treten, eine Rosine essen oder aber sie wurden mit Kerzen- und Räucherstäbchenrauch rituell empfangen. Erst jetzt wurde uns klar: Unglaublich, ich bin ja echt in Indien!

Nach einer kurzen Nacht begann unser erster Tag in Neu-Delhi: der erste Eindruck war: es ist heiß!!!! Und die Familie schläft richtig lange aus, schließlich ist ja auch Diwali. Sehr ungewohnt war auch, dass Personal kam um das Bett zu machen, selbst machen durften wir dies auf keinen Fall. Auch in der Küche war Personal — den Tisch abräumen? Auch das wurde uns nicht erlaubt. Teilweise wohnen unsere Gastfamilien in Hochhauskomplexen. Dies ist für uns, die wir aus dem ländlichen Raum kommen, sehr ungewohnt. Von außen sehen die Hochhäuser sehr staubig aus, aber die Wohnungen sind wunderschön und großzügig und mit der ständig laufenden Klimaanlage auch richtig angenehm.

Das erste gemeinsame Mittagessen war gewöhnungsbedürftig: in Indien gibt es unzählige verschiedene Speisen, die alle gleichzeitig auf den Tisch kommen. Immer dabei ist Fladenbrot, Dal (Linsen), Gemüse, Reis. Manchen von uns schmeckt das Essen richtig gut, manche sehnen schon nach einer Woche das schwäbische Essen herbei.

Da Diwali vor der Tür stand, wollten viele Familien uns mit indischen Kleidern einkleiden. Wir Mädchen bekamen eine Kurta oder eine Kurti, auch die Jungs bekamen traditionelle Kleidung. Schon beim Einkaufen war es auffällig, wie sehr wir mit unserer weißen Haut und den teilweise blonden Haaren uns aus der Masse hervorheben. Viele Inder starren auf uns und finden es etwas ganz Besonderes, dass wir ihrem Land einen Besuch abstatten. Wir fühlten und fühlen uns aber niemals bedroht!

Dass wir wohl offensichtlich etwas Besonderes sind, bekamen wir auch beim Taj Mahal zu spüren: viele indische Familien wollten sich mit uns blonden Schülern fotografieren lassen. Die Kinder mussten sich dazu stellen und die gesamte Familie machte Fotos. Beim Einkaufen bekamen wir einen kleinen Einblick darin, dass wir uns in einem Schwellenland befinden. Wenn die Autos im Stau stehen, kommen Bettlerinnen mit kleinen Kindern und klopfen an die Scheiben. Dies stimmt uns traurig und nachdenklich. Und der allgegenwärtige Smog und der viele Müll auf den Straßen, den Straßengräben aber auch in den Flüssen macht uns zu schaffen.

In der letzten Woche ist so viel geschehen, dass wir uns nicht so richtig einigen können, welche Erlebnisse besonders herausragend waren. Ganz sicher gehört aber das Feiern von Diwali dazu, das Miterleben der Pooja und das Hören der Gebete. Auch dass wir so bedingungslos in den Familien aufgenommen wurden, ist für uns etwas ganz Besonderes. Und ganz aktuell war ein Highlight der Ausflug nach Jaipur und Agra. Amber Palace und Taj Mahal zu sehen, war wunderbar! Unglaublich, wie schön diese Gebäude sind und wie großartig sie in der herrlichen Landschaft wirken. Auch einen kleinen Ausschnitt der indischen Landschaft bei der Fahrt übers Land zu sehen, hat uns sehr gut gefallen.

Mit jedem Tag wird uns deutlicher, dass wir hier etwas ganz Besonderes erleben. Wer hat denn schon die Möglichkeit am Familienleben in so einem fremden Land teilzunehmen? Und die Freundlichkeit und Herzlichkeit machen es uns überaus leicht uns hier wohl, sicher und sogar ein bisschen heimisch zu fühlen. Alle von uns sind froh, dass sie am Indienaustausch teilnehmen können und wir freuen uns, dass wir noch beinahe 3 Wochen vor uns haben.

Lotta Schneider, Sophia Sartor (beide GSM) und Neele Stuck (EWG)

Vorheriger ArtikelElternbeiräte sponsern Spätzlesmaschine
Nächster Artikel Toll war es! Weihnachtskonzerte 2017

Verwandte Beiträge

Sporttag

26. Januar 2023

Doppelter Erfolg für die Fußballerinnen des EWG

9. Januar 2023

Dreikönigslauf

7. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Nachhaltigkeit erleben

    Tres Cantos – ¡Qué Guay!

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo