• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Gekonntes Sprechtheater am EWG

Gekonntes Sprechtheater am EWG

0
Von Matthias Imkampe am 12. Juli 2019 Aktuelles, Schulleben

Trotz tropischer Hitze haben viele den Weg zur Theateraufführung der Oberstufe in die Aula des Erasmus-Widmann-Gymnasiums gefunden und sind sicher nicht enttäuscht worden.

In diesem Jahr stand das Kunstmärchen „Der kleine Prinz“ nach der Buchvorlage von Antoine de Saint-Exupéry auf dem Programm unter der Leitung von Barbara Mühlen. Dass hier ein Klassiker in neuem Gewand gespielt wird, deutete sich dem Publikum schon beim Betreten der Aula an durch die fischgrätenartige Bestuhlung mit der in den Publikumsraum verlängerten Bühne. Das Arrangement machte ebenso neugierig wie die für dieses Stück ungewöhnliche Besetzung mit zwei Schauspielern und einer Schauspielerin.

Zu Beginn sitzen die drei Akteure – Leon Pardon, Jonas Rieder und Nele Rößler –, alle ähnlich schwarz gekleidet mit einem gelborangefarbenen Halstuch, am Bühnenrand und simulieren ein Cockpit und den Absturz ihrer Maschine. Dann öffnet sich der Vorhang der Bühne und Wrackteile eines Flugzeugs liegen verstreut herum.  Aus der Ohnmacht erwacht, irren die „drei Piloten“ zwischen den Teilen herum und müssen sich in ihrer neuen Lage orientieren. Dem Zuschauer, der die Buchvorlage kennt, musste sich hier die Frage stellen, wer denn eigentlich der kleine Prinz sein sollte? Der Schlüssel zum Verständnis lag in einem ebenso einfachen wie wirkungsvollen Trick: Das An- und Ablegen der Halstücher diente für den gesamten Verlauf des Stückes als Erkennungszeichen der Hauptrolle. So war es den Schauspielern möglich, ständig in wechselnde Rollen zu schlüpfen, niemals die Bühne verlassen zu müssen und sogar Aktübergänge zu schaffen, wenn alle drei sich zum Abschluss einer Szene mit Halstuch zu einer Person kurzzeitig vereinigten. Die Reise des kleinen Prinzen von seinem kleinen Asteroiden mit den drei Vulkanen und der Rose, um die er sich so rührend kümmerte, über andere Planeten, auf denen er so seltsame Menschen mit merkwürdigen Eigenschaften kennenlernte, bis zur Ankunft auf der Erde, die „einen guten Ruf hat“, wurde auf diese Weise nie unterbrochen.
Die sonderbaren Gestalten, denen der kleine Prinz auf seiner Suche nach Freundschaft und Menschlichkeit begegnet, wie dem König (Nele Rößler), der über ein fiktives Reich regiert, den Trinkern (Leon Pardon und Nele Rößler), die trinken, um ihre Trunksucht zu vergessen, oder dem pflichtbewussten Laternenanzünder (Jonas Rieder), der mit der Taschenlampe unter dem Kinn Tag und Nacht in einem fort begrüßt, symbolisieren wunderbar die Sinnlosigkeit menschlichen Tuns. Erst in der Begegnung mit einem Fuchs (Jonas Rieder) erfährt der kleine Prinz (hier Nele Rößler) das Geheimnis, nach dem er im Grunde gesucht hat: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“. Und: „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“. Diese Erkenntnis zieht ihn zu seiner geliebten Rose zurück. Und so endet alles, wie es begonnen hat, bei der Absturzstelle des Flugzeuges in der Wüste – dem Bühnenbild (von Hedwig Maier und der Theater-AG gestaltet), das den Hintergrund der Handlung bildet. Nach einer dramatischen Abschiedsszene lässt sich der kleine Prinz von der Schlange beißen, die ihm in einer ersten Begegnung auf der Erde mit einem tödlichen Biss die Rückkehr zu seinem Asteroiden verheißen hat.

Die Dauerpräsenz auf der Bühne bei einer Spielzeit von ca. 75 Minuten, die große Textmenge und der ständige Wechsel zwischen unterschiedlichen Rollen haben den Schauspielern alles abverlangt. Und sie haben es mit Bravour gemeistert. Ohne Effekthascherei ist es Barbara Mühlen gelungen, gekonntes Sprechtheater auf die Bühne zu bringen und den „kleinen Prinzen“ nicht als Kinderbuch, sondern Erwachsenenlektüre mit Tiefgang zu präsentieren.

Klaus Hirschmann

 

 

 

Vorheriger ArtikelGemeinsames Treffen von SMV, Schulleitung und Elternbeirat
Nächster Artikel Besuch aus Belgrad

Verwandte Beiträge

Sporttag

26. Januar 2023

Doppelter Erfolg für die Fußballerinnen des EWG

9. Januar 2023

Dreikönigslauf

7. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Nachhaltigkeit erleben

    Tres Cantos – ¡Qué Guay!

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo