Die Theater-AG der Unterstufe unter der Leitung von Gisela Rieder führte das in Deutschland wenig bekannte Theaterstück „Dr. Knock oder der Triumph der Medizin“ von Jules Romain in der Aula des Schulzentrums auf.
Hier klicken für die Videowerbung, die bei der Aufführung nicht eingespielt werden konnte: Dr_Knock_Werbung
Dr. Knock (Lenni Maßing) übernimmt die Praxis des Landarztes Dr. Parpalaid (Samuel Gorulev) im verschlafenen Landort St. Moritz. Jener will dort seine medizinische Laufbahn beginnen, dieser will in Lyon zusammen mit seiner Frau (Charline Camek) einen ärztlichen Neuanfang setzen. Er „warnt“ seinen Nachfolger, es gebe nicht viel Arbeit, die Menschen von St. Moritz seien in der Regel kaum bis gar nicht krank bzw. würden nicht gleich den Arzt aufsuchen.
Dr. Knock jedoch – ganz Geschäftsmann – bietet Gratissprechstunden an, die er vom Gemeindeausrufer (Emma Simon) bekannt machen lässt. Und plötzlich ist seine Praxis voll, kaum jemand kann und will sich einem solchen Angebot entziehen: Kostenlose Gesundheitsfürsorge!
„Gesunde sind Kranke – sie wissen es nur noch nicht!“ – Nach diesem Motto rät Dr. Knock zu der einen oder anderen – jetzt allerdings dann doch kostenpflichtigen – Zusatzleistung. Und siehe da, alle sind plötzlich in höchstem Maße um ihre Gesundheit besorgt und Dr. Knock muss die Besitzerin (Judith Benzing) des einzigen Hotels am Ort bitten, ihm einige Zimmer zur Verfügung zu stellen, und binnen kürzester Zeit ist das Hotel zum Krankenhaus umfunktioniert …
So entfalten die Mitglieder der Theater-AG dieses Schelmenstück heiter und mit viel Spielfreude, wie plötzlich jede und jeder freiwillig viel Geld für seine Gesundheit ausgeben will. Im Gasthof (Wirtin: Emma Chatzidimitrou) trinken alle nur noch Wasser und überhaupt … Freifrau von Lempoumas (herrlich exaltiert: Oktawia Palen), der Lehrer (Luca Fartrat), die Frau des Apothekers (Sara Palen), die Frau des Klempners (Tiara Lazovic), Madame Luch (Luna Pardon), die Alte mit dem Rollator und ihre Tochter (Lena Seiler und Damla Kolubüyül), der Muskelprotz (Leon Gofman) … sie alle verfallen den nicht ganz kostenlosen Gesundheitstipps von Dr. Knock.
Die Besitzerin des Gasthofes „zum Paradies“ (Judith Benzing), freut das natürlich, ist ihr Hotel, pardon, ihr Krankenhaus, binnen kürzester Zeit ausgebucht, die Zimmermädchen sind fortan eher Krankenschwestern (Lucy Schylla und Emma Simon).
Und so verfällt selbst Dr. Parpalaid – mit seiner Frau auf Stippvisite in seiner alten Heimat –, bevor er auf die Idee kommen könnte, welche sprudelnde Geldquelle er da freiwillig verlassen hat, einer freilich behandlungsbedürftigen Melancholie und landet im letzten verfügbaren Zimmer des neuen Krankenhauses …
In den von der Theater-AG selbst zu bewerkstelligenden Umbauten gibt es immer wieder Szenenapplaus, kleinere Pausen, wo ein Schauspieler mal nicht ganz genau weiß, wie es weitergeht, tun der Stimmung keinen Abbruch. Der Technik-AG gelingt es sehr gut, mit der Lichtgestaltung Akzente zu setzen, Kunstlehrerin Hedwig Maier gestaltete das Bühnenbild und das Plakat, die Gesamtleitung hatte Gisela Rieder, unterstützt von Marie Agyemann. Einziger Wermutstropfen: Die gelungene Aufführung hätte noch ein bisschen mehr über den engen Kreis der Mitspieler*innen hinausgehendes Publikum verdient.
Matthias Imkampe