• Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • Home
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler / SMV
    • Beratung
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Portfolio
    • Anleitung / Nutzungsbedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Gesunde sind Kranke – sie wissen es nur noch nicht

Gesunde sind Kranke – sie wissen es nur noch nicht

0
Von Matthias Imkampe am 14. April 2019 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Die Theater-AG der Unterstufe unter der Leitung von Gisela Rieder führte das in Deutschland wenig bekannte Theaterstück „Dr. Knock oder der Triumph der Medizin“ von Jules Romain in der Aula des Schulzentrums auf.

Hier klicken für die Videowerbung, die bei der Aufführung nicht eingespielt werden konnte: Dr_Knock_Werbung

Dr. Knock (Lenni Maßing) übernimmt die Praxis des Landarztes Dr. Parpalaid (Samuel Gorulev) im verschlafenen Landort St. Moritz. Jener will dort seine medizinische Laufbahn beginnen, dieser will in Lyon zusammen mit seiner Frau (Charline Camek) einen ärztlichen Neuanfang setzen. Er „warnt“ seinen Nachfolger, es gebe nicht viel Arbeit, die Menschen von St. Moritz seien in der Regel kaum bis gar nicht krank bzw. würden nicht gleich den Arzt aufsuchen.

Dr. Knock jedoch – ganz Geschäftsmann – bietet Gratissprechstunden an, die er vom Gemeindeausrufer (Emma Simon) bekannt machen lässt. Und plötzlich ist seine Praxis voll, kaum jemand kann und will sich einem solchen Angebot entziehen: Kostenlose Gesundheitsfürsorge!

„Gesunde sind Kranke – sie wissen es nur noch nicht!“ – Nach diesem Motto rät Dr. Knock zu der einen oder anderen – jetzt allerdings dann doch kostenpflichtigen – Zusatzleistung. Und siehe da, alle sind plötzlich in höchstem Maße um ihre Gesundheit besorgt und Dr. Knock muss die Besitzerin (Judith Benzing) des einzigen Hotels am Ort bitten, ihm einige Zimmer zur Verfügung zu stellen, und binnen kürzester Zeit ist das Hotel zum Krankenhaus umfunktioniert …

So entfalten die Mitglieder der Theater-AG dieses Schelmenstück heiter und mit viel Spielfreude, wie plötzlich jede und jeder freiwillig viel Geld für seine Gesundheit ausgeben will. Im Gasthof (Wirtin: Emma Chatzidimitrou) trinken alle nur noch Wasser und überhaupt … Freifrau von Lempoumas (herrlich exaltiert: Oktawia Palen), der Lehrer (Luca Fartrat), die Frau des Apothekers (Sara Palen), die Frau des Klempners (Tiara Lazovic), Madame Luch (Luna Pardon), die Alte mit dem Rollator und ihre Tochter (Lena Seiler und Damla Kolubüyül), der Muskelprotz (Leon Gofman) … sie alle verfallen den nicht ganz kostenlosen Gesundheitstipps von Dr. Knock.

Die Besitzerin des Gasthofes „zum Paradies“ (Judith Benzing), freut das natürlich, ist ihr Hotel, pardon, ihr Krankenhaus, binnen kürzester Zeit ausgebucht, die Zimmermädchen sind fortan eher Krankenschwestern (Lucy Schylla und Emma Simon).

Und so verfällt selbst Dr. Parpalaid – mit seiner Frau auf Stippvisite in seiner alten Heimat –, bevor er auf die Idee kommen könnte, welche sprudelnde Geldquelle er da freiwillig verlassen hat, einer freilich behandlungsbedürftigen Melancholie und landet im letzten verfügbaren Zimmer des neuen Krankenhauses …

In den von der Theater-AG selbst zu bewerkstelligenden Umbauten gibt es immer wieder Szenenapplaus, kleinere Pausen, wo ein Schauspieler mal nicht ganz genau weiß, wie es weitergeht, tun der Stimmung keinen Abbruch. Der Technik-AG gelingt es sehr gut, mit der Lichtgestaltung Akzente zu setzen, Kunstlehrerin Hedwig Maier gestaltete das Bühnenbild und das Plakat, die Gesamtleitung hatte Gisela Rieder, unterstützt von Marie Agyemann. Einziger Wermutstropfen: Die gelungene Aufführung hätte noch ein bisschen mehr über den engen Kreis der Mitspieler*innen hinausgehendes Publikum verdient.

Matthias Imkampe

Vorheriger ArtikelGedenktag KZ Hessental 05.04.2019
Nächster Artikel Indienaustausch 2018/19

Verwandte Beiträge

Beam gewinnt hochdotierten Wissenschaftspreis in den USA

3. Juli 2022

64. Schülerwettbewerb des Landtags: Preise für Hanna und Viktoria

3. Juli 2022

Zweiter Platz beim Landeswettbewerb für Jakob und Daniel

28. Juni 2022

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

    Aktuell

    Großartiger Wiedereinstieg in EWG-Musikkultur

    Schulkunst Natur+Zeit – noch bis 31. Mai im Landratsamt

    9-Euro-Ticket Juni bis September

    Deutschunterricht – Gedichte

    Das englische Theater zu Gast am EWG

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2022 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo