Sehr geehrte Eltern,
unsere Schule will sich in den kommenden Sommerferien am landesweiten Lern- und Förderprogramm „Lernbrücke“ beteiligen.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern der 5.-10. Klassen auch in der unterrichtsfreien Zeit die Gelegenheit geben, insbesondere in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen Unterrichtsstoff nachzuholen, Lerninhalte zu vertiefen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten. Damit wollen wir Ihren Kindern die Möglichkeit geben, den Anschluss an das kommende Schuljahr 2021/2022 zu verbessern und gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten.
Grundsätzlich wollen wir für jedes Kind, das teilnehmen will, eine Lernmöglichkeit schaffen. Bedenken Sie bitte jedoch, dass das Programm des Landes sich in besonderer Weise an die Schülerinnen und Schüler mit größeren Lücken richtet, und wir deshalb verpflichtet sind, die vorhandenen Ressourcen für diese Schülergruppe priorisiert einzusetzen.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, denen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in Abstimmung mit den Fachlehrkräften eine Teilnahme an der Lernbrücke empfehlen, werden von uns zeitnah schriftlich informiert.
Auch wenn Ihnen für Ihr Kind keine Empfehlung zur Teilnahme zugeht, dürfen Sie gerne formlos Ihr Kind per E-Mail (sekretariat@ewg-sha.de) oder Post an unserer Schule vorläufig anmelden. Bitte geben Sie dabei auch an, ob die Teilnahme in der vorletzten Ferienwoche, der letzten Ferienwoche oder in beiden Wochen erfolgen soll.
Auf der Basis aller Rückmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler und der freiwilligen Meldungen unserer Kolleginnen und Kollegen, die im Rahmen der Lernbrücke Zusatzunterricht erteilen können, werden wir einen Stundenplan (nur Unterricht am Vormittag) erstellen.
Die Anmeldefrist ist grundsätzlich bereits abgelaufen. In Ausnahmefällen können weitere Anmeldungen bis zum 9. Juli angenommen werden. Wir werden vor Schuljahresende die Gruppenzusammensetzung und Terminierung bekanntgeben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Programm und über die Anmeldung Ihres Kindes!
Mit herzlichen Grüßen
Ralph Schröder, Oberstudiendirektor