• 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Facebook Twitter Instagram
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
  • 450 Jahre
    • Grüße und Weiteres …
    • Schulgeschichte
    • Ein besonderer Geburtstagskalender
      • Ukrainisch
      • Albanisch
      • Englisch
      • Englisch
      • Bosnisch
      • Deutsch
      • Französisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kurdisch
      • Polnisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Russisch
      • Spanisch
      • Spanisch
      • Tamil
      • Türkisch
      • Türkisch
    • Erasmus Widmann in verschiedenen Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Polnisch
      • Serbisch
    • Die Geburtstagsparty
    • Spiel
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Schulleitung des Erasmus-Widmann-Gymnasiums
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Fachabteilungen
    • Erasmus Widmann
  • Schulgemeinschaft
    • SMV
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Mensa
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Termine
    • Mensa-Speiseplan
    • Die Schule stellt sich vor …
  • Unterricht +
    • Schulprofil
      • Spanisch
      • Naturwissenschaft und Technik
      • Kunst
    • Ganztagesbetreuung
      • Schülermentoren
      • Betreute Hausaufgaben, Lernzeit
      • Streitschlichter
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Sprachen
      • Musik
      • Theater
      • MINT
      • Weitere AGs …
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
      • Erlebnispädagogik
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit und Prävention
    • Partnerschaften / Austausche
    • Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY)
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Wichtige Infos zum Schulalltag
      • Telefonate
      • Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg
      • Schwimmunterricht
      • Religionsunterricht
      • Beschädigungen und Diebstähle
      • Medikamente
      • Erkrankungen und Entschuldigungsverfahren
      • Beurlaubungen
    • Downloadbereich
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienpläne
    • Schulbibliothek
    • Kontakt
    • Archiv
    • Anleitung / Nutzungs­bedigungen EWG-Moodle
Erasmus-Widmann-Gymnasium, 74523 Schwäbisch Hall
Startseite»Schulleben»Aktuelles»Schulversammlung 2019/20

Schulversammlung 2019/20

0
Von Matthias Imkampe am 13. September 2019 Aktuelles, Allgemein, Schulleben

Zum Auftakt des neuen Schuljahres 2019/20 versammelten sich nach dem Schulgottesdienst alle Schüler*innen und das gesamte Kollegium zur traditionellen Schulversammlung in der Hagenbachhalle, um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Wie in den Jahren zuvor gab es hier die Gelegenheit, wichtige Informationen zu verbreiten, herausragende Schülerleistungen des vergangenen Jahres zu würdigen und neue Lehrkräfte vorzustellen.

Für seine diesjährige Begrüßungsrede wählte Schulleiter Ralph Schröder eine Geschichte aus über den hohen Wert der Freundschaft. Mike, beliebtes und umschwärmtes Sport-Ass seiner Schule, animiert Raphael, wegen seiner von Geburt an fehlenden Arme eher isolierter Mitschüler, bei einem wichtigen Fußballspiel als Ersatz für erkrankte Spielkameraden einzuspringen und mitzuspielen. Der Erfolg ist überwältigend. Dank seiner technischen Fähigkeiten führt Raphael die Mannschaft zu einem überlegenen Sieg. Fortan entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen Mike und Raphael. Der verschmähte Einzelgänger wird bester Spieler der Mannschaft und zugleich anerkanntes Mitglied der Schulgemeinschaft.  Als Schülersprecher hält er eine sehr persönliche und bewegende Abschlussrede. Darin hebt er die Freundschaft zu Mike nicht nur als Türöffner für seine schulisch-gesellschaftliche Integration, sondern auch als für ihn lebensrettenden Anker hervor. Freundschaften sind zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und notwendig für jeden einzelnen von uns. Deshalb richtet sich Ralph Schröders Schlussappell an alle am Schulleben Beteiligten, Freundschaften zu suchen und zu pflegen, Integration zu ermöglichen und Ausgrenzung zu vermeiden.

Der stellvertretende Schulleiter Martin Lenzen wies auf drei räumliche Neuerungen in diesem Schuljahr hin: Der Oberstufenraum ist in den Religionsstichgang (R. 2.20) verlegt worden, die Schulbibliothek öffnet voraussichtlich am 16.09.2019 ihre Pforten –  sie ist nun direkt von der Schulstraße aus zu erreichen – und es gibt einen zusätzlichen BK-Raum.

Im Anschluss stellten sich der Beratungslehrer Herr Stefan Schwörer und Tim Janle als Praktikant im Schulsozialbereich der Schulgemeinschaft vor.
Die SMV mit den Schülersprechern*innen Larissa Hajdenfelder, Carolina Reutter, Leon Pardon sowie seiner Schwester Luna als Sprecherin der Mini-SMV umriss mit einzelnen Schulprojekten und-maßnahmen der Vergangenheit und Zukunft ihre Tätigkeit und forderte zugleich alle Schüler*innen auf, mitzuwirken, wenn es um die Organisation oder Veränderung schulischer Abläufe gehe.

Viel Lob und Ehrungen gab es wie im Vorjahr wieder für teils herausragende Schülerleistungen auf unterschiedlichen Gebieten. Den Auftakt machte Diana Donges für die Organisation und Durchführung der letztjährigen Projekttage. Sieger des Länderquiz wurde Erik Becker, die vordersten Plätze bei den Klassenprojekten belegten Kuba (3., 5b), Japan (2., 10a) und Ecuador (1., 9a). Als federführende Initiatorin und Organisatorin wurde Chiara Kurz besonders hervorgehoben. Jochen Schmidt lobte das Engagement von Chiara Kurz, Antonia Leuser, Nele Rößler und Maja Single bei der Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg. Alle vier Teilnehmerinnen erreichten eine Platzierung – ein dritter und drei zweite Plätze sind ein hervorragendes Ergebnis. Ina Rübenstrunk konnte mehrere vordere Platzierungen von Schülern*innen bei „Jugend forscht“ vermelden: Anni Ring und Ava Rübenstrunk als Siegerinnen des Regionalwettbewerbs und damit verbundener Teilnahme am Landeswettbewerb im Bereich Chemie; Felix Müssig als Zweiter mit dem Bau eines  Roboterarms, Julius Achilles und Jonah Rehnitz als Zweite im Bereich Geologie/Erdkunde und Lukas Heß, Tim Kiesel und Benedikt Lenz als Dritte mit der Erfindung einer Eier-Aufschlagmaschine. Charlotte Engelhardt durfte Rebekka Reti ehren, die nicht nur beste in BW war beim Onlinewettbewerb Biber, sondern auch die volle Punktzahl erreichte. Ähnlich überragend war die Leistung von Anne Walter bei der Big Challenge, wie Jonathan Liebald verkündete. Sie war unter allen Neuntklässlern landesweit die beste und bundesweit belegte sie den beachtlichen 7. Platz von 12.700 Teilnehmern. Beim Mathe-Känguru-Wettbewerb wurden Luca Moll, Nicolas Ryll und Noah Linckh von Melanie Illich ausgezeichnet.

Den angekündigten Höhepunkt und Abschluss bildete die Vorstellung der neuen Lehrkräfte: Frau Enz, Frau Leyh und Frau Sauler sowie die Herren Helmut Kempf, Kim Seeber und Robert Wutke, die mit Ausnahme von Frau Sauler alle über langjährige Berufserfahrung verfügen; daneben die Referendarinnen des zweiten Ausbildungsjahres Frau Bündgen, Fuca, Heinrich und Herr Klöckner. Leider hatten die Kandidaten keine rechte Möglichkeit, sich humorvoll zu präsentieren, da die Schülersprecher, wie im Vorjahr, es versäumten, sich unterhaltsame Fragen oder Kandidatenspiele zu überlegen. Von dieser Runde dürfte einzig im Gedächtnis bleiben Helmut Kempf – als bekennender Sandalenträger mit den schönen Füßen!

Nach den „Interviews“ hatten die Neulinge zum Glück noch die Gelegenheit, einiges zu ihrer Person sagen zu können, sodass alle Zuhörer einen persönlicheren Eindruck von ihnen erhalten haben.

Für Abwechslung und musikalische Unterhaltung am Anfang, Mitte und Ende der Veranstaltung sorgte ein erst kürzlich gegründetes Saxophon-Quartett, hervorgegangen aus der schulischen Big Band. Lars Ernt, Joah Kindermann, Paul Limbacher und Hannah Sauer spielten als Premiere Klassiker wie Johannes Heesters Ich brauche keine Millionen oder Ray Charles‘ Hit the Road Jack in fetzigem Arrangement. Hoffentlich bleiben sie zusammen und erfreuen uns mit weiteren Auftritten!

Klaus Hirschmann

Vorheriger ArtikelProjekttage 2019
Nächster Artikel Schulleiter Ralph Schröder im Haller Tagblatt

Verwandte Beiträge

¡Viva el arte! Neues Profilfach Kunst am EWG

2. Februar 2023

1 – Begrüßungsvideo EWG

30. Januar 2023

Fröhlicher Sporttag am EWG

26. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.

Vertretungsplan / Moodle
» Geschützter Bereich
» EWG-Moodle login
» Anleitung / Nutzungsbedingungen EWG-Moodle
Das EWG engagiert sich / Zertifikate

 


 

 

    Aktuell

    Auch nach Weihnachten noch schön …

    Weihnachtskonzert(e)

    Bücherflohmarkt am Erasmus-Widmann-Gymnasium

    Kunstgeschichte life – „Alte Meister“ in der Johanniterkirche

    Volkstrauertag 2022

    Terminkalender

    Allgemeine Angaben
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung und Haftung
    Adresse

    Erasmus-Widmann-Gymnasium
    im Schulzentrum West,
    Berliner Straße 16
    74523 Schwäbisch Hall

    Kontakt

    Telefon: 0791 / 95 52 51
    Telefax: 0791 / 95 52 79

    Email: sekretariat@ewg-sha.de

    Copyright © 2023 | Erasmus-Widmann-Gymnasium im Schulzentrum West

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.

    Verwendung von Cookies
    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies. Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.

    Akzeptieren Cookie-Liste
    Datenschutzerklärung
    Verwendung von Cookies

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies nur technisch notwendige Cookies.
    Es werden keine Werbe- oder Tracking-Cookies gesetzt.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen.
    cookielawinfo-checkbox-notwendig1 yearDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
    cookielawinfo-checkbox-performance1 yearDieses vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzte Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
    CookieLawInfoConsent1 yearZeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
    PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo