Autor: Matthias Imkampe

In diesem Film kommen Marionetten, Handpuppen und ein Schattenspiel zum Einsatz, die im BK-Vorprofil der Klasse 6e entstanden sind. Worum geht es: Die Schildkröte Schi (gebaut von Jule Z. und Lilly H.) wird aus einem Geisternetz befreit, als sie ihrem Freund, dem kleinen Wal helfen will. Wali (gestaltet und gespielt von Julia S.) ist um Sorge um seine Großmutter (entworfen von Luis B.), die Unmengen von Plastik gefressen hat. Ein Taucher (gebaut von Mina K.) wagt sich in das Labyrinth ihrer Eingeweide und schiebt alles Plastik wieder hinaus. Das Geschehen wird immer aktuell kommentiert von Tagesschausprechern (Franziska H. und Lina…

Weiterlesen

Feierliche Verabschiedung von 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Erasmus-Widmann-Gymnasiums am 17. Juli in der Hagenbachhalle Zu den Ritualen von Abschlussjahrgängen gehört es, sich ein Motto auszusuchen. Der Jahrgang 2021 entschied sich für „Abi Road 2021“, in Anspielung an das berühmte Abbey Road – Album der Beatles. Tatsächlich war ihr Weg zum Abitur kein einfacher. Im Vorwort zur Abiturzeitung schreiben die Herausgeberinnen: „Auf die Kursstufe haben wir alle hingefiebert: Abi-Partys, Studienfahrt, der große 18. Geburtstag, der Führerschein. Und doch kam mit der Pandemie alles anders.“ Schulleiter Ralph Schröder betont in seiner Abschlussrede die seelischen und emotionalen Belastungen, denen die Jugendlichen durch…

Weiterlesen

„Gute Sprachkenntnisse sind wertvoll. Sie durch eine international anerkannte Prüfung zu testen und mit einem Zertifikat nachweisen zu können, kann nicht nur Türen öffnen, sondern steigert auch die Motivation im Lernprozess.“ agi (anglo-german institute) Erstmals seit Beginn der Cambridge-AG in diesem Schuljahr haben sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule das weltweit von Arbeitgebern und Universitäten anerkannte Zertifikat Cambridge English ( CAE) angestrebt. Die erste Gruppe legte die Prüfung im agi in Stuttgart im April 2021 ab. Dabei wurden an einem Samstag alle vier Sprachfertigkeiten hintereinander abgeprüft: Reading and Use of English, Writing, Listening und Speaking. Das C-Niveau stellt die höchste…

Weiterlesen

Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Klasse 7c   Die farbstarken, monumentalen, abstrahierten Tierformen eines Alexander Calder faszinieren nach wie vor als spannende Kunstwerke im öffentlichen Raum. Diese „Stabiles“ sind die statischen, unbeweglichen Werke im Gegensatz zu Calders berühmten Mobiles. Oftmals assoziiert man Tiere und deren Charakter in den Formen, Farben und Posen. Dieses Wissen war die Basis für die eigenkreative Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler. In Anlehnung an Spielzeug-Tierfiguren entstanden vereinfachte, charakteristische Formen. Es wurden minimalistische Standmöglichkeiten konzipiert und das ganze dann nach einem eigens geschaffenen Schnittmuster auf Modellbaukarton übertragen. Mit Schere, Cuttermesser und Laubsäge wurden die Einzelteile ausgeschnitten, abgeschliffen,…

Weiterlesen

Mit 574 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat das Erasmus-Widmann-Gymnasium die letztjährige Teilnehmerzahl von 341 locker getoppt. Trotz Distanzunterricht konnten Schülerinnen und Schüler auch außerhalb der Lerngruppe am Informatik – Biber teilnehmen, denn der Online-Wettbewerb konnte wie in den Vorjahren auch von zu Hause absolviert werden. Alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht durften im Rahmen des Mathematikunterrichts ihre Aufgaben im Computerraum lösen. Die Schülerinnen und Schüler des EWG haben folgende Preise erreicht: 1. Preis: Katharina F., Leona G., 5; Luca M., Fiona R., 10; Mathias K., Rebekka R., 12; 2. Preis: Alexander R., 6; Maira B., Til K., Jakob R., Moritz S.,…

Weiterlesen

Familien unter Druck – Tipps fürs Elternsein Seit Dezember 2020 wird jetzt schon Zuhause gelernt, gearbeitet, Sport gemacht und ein wertvoller Beitrag zur Pandemiebekämpfung geleistet. Sie als Familie, als Eltern, Personensorgeberechtigten und Vertrauenspersonen haben in den letzten Monaten unglaubliches für ihre Kinder geleistet. Dafür möchten wir Ihnen danken! Dank allein schafft leider keine Entlastung. Darum stellen wir Ihnen hier einige nützliche Links zur Verfügung, um Ihnen ihren Weg durch die nächsten Wochen und Monate wenigstens etwas zu erleichtern. Unten stehend finden Sie Internetseiten, die Ihnen den Rücken stärken, sowie den Zugang zu Hilfs- und Beratungsangeboten ermöglichen sollen. Denn Elternsein ist…

Weiterlesen

Berufsorientierung in Pandemiezeiten ist gar nicht so einfach. Vor allem praktische Erfahrungen in Unternehmen und Institutionen zu machen, ist für viele Jugendliche in diesem Jahr pandemiebedingt so gut wie unmöglich gewesen. Trotzdem konnten Mädchen ab Klasse 5 auf eine kreative Art und Weise virtuell einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt bekommen und erstmals war es möglich, auch Firmen zu besichtigen, deren Standorte weiter weg sind und damit im Normalfall nicht für einen Besuch in Frage kommen. Vielleicht haben sich hierbei neue Chancen und Möglichkeiten ergeben, welche in Zukunft in einem Hybridmodell umgesetzt werden können?! „Immer noch entscheiden sich die Jungen…

Weiterlesen

Jedes Jahr feiern wir den Weltfrauentag am 8. März, in manchen Ländern gilt er sogar als nationaler Feiertag. Viele wissen jedoch nicht, wie lange der Kampf um diesen Tag schon geführt wurde, und dass dieser Kampf auch noch immer andauert. Der allererste internationale Weltfrauentag war am 19. März 1911. Dafür sorgte die deutsche Frauenrechtlerin Clara Zetkin. Sie machte 1910 im Frauenkongress in Dänemark, bei der sogenannten „Zweiten Internationalen Sozialistischen Organisation“, den Vorschlag, einen internationalen Frauentag zu feiern. In der Folgezeit gingen die Bemühungen weiter, besonders nach dem zweiten Weltkrieg nahm der Kampf um Gleichberechtigung wieder so richtig Fahrt auf. Im…

Weiterlesen

Der Andrang ist groß. Seit diesem Schuljahr 2019-20 besuchen viele Schülerinnen und Schüler aus allen 5. Klassen am EWG in mehreren Gruppen das sogenannte Vorprofil. In einer halbjährlichen zusätzlichen BK-Stunde erproben sie mit viel Fantasie und Entdeckungsfreude verschiedene Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten und erweitern ihre Geschicklichkeit – von Frottage über Zeichnen bis hin zum dreidimensionalen Bereich, z.B. aus Ton oder Holz. Außerdem beschäftigten sich einige Vorprofil-Teilnehmer/innen mit Kunstwerken auf dem Schulgelände. In Klasse 6 können Marionetten zum Thema werden. Hier kann das im Vorfeld entstandene Projekt „Hilfe die Erde hat Fieber“ (den Film zum selbst entwickelten Marionetten- und Handpuppenspiel finden Sie…

Weiterlesen

„Es war einmal…“ –Projekt „Märchen-CD“ in Klasse 5 Hexen und Feen, sprechende Spiegel und listige Stiefmütter, Verwandlungen und Zaubersprüche – die Welt der Märchen ist wundervoll und reich an abenteuerlichen Prüfungen und Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a/b haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Textsorte beschäftigt: Typische Märchenmerkmale wurden besprochen, Märchen aus anderen Kulturkreisen untersucht und erste Versuche unternommen, die Märchensprache zu imitieren. Besonders kreativ waren die Schülerinnen und Schüler auch beim Dialogisieren und anschließenden Vorspielen eines Märchentextes. In einer anschließenden Projektphase konnten die Kinder das neu erworbene Wissen ganz konkret anwenden. So wurde die…

Weiterlesen