Nach einundeinhalb Jahren coronabedingter Zwangspause konnte der Suchtpräventionstag am EWG wieder durchgeführt werden. Wie kann es gerade bei Jugendlichen zu Suchtverhalten in unterschiedlichen Bereichen und Ausprägungen kommen? Mit dieser Kernfrage, die Schulleiter Ralph Schröder zur Begrüßung in der Aula wählte, konnten und sollten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auseinandersetzen. Mit insgesamt acht Workshops, von denen jeweils zwei für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer im Vorfeld frei wählbar waren, hatte das Organisationsteam des Aktionstages (Sarah Frohmader, Tim Cornelius, Schulsozialarbeit des EWG bzw. GMS, und Karoline Gubala, Vertrauenslehrerin EWG) ein breit gefächertes und ansprechendes Programm auf die Beine gestellt.…
Autor: Matthias Imkampe
Am Freitag, den 24. September ist das diesjährige dreiwöchige Stadtradeln zu Ende gegangen. Ähnlich wie im letzten Jahr, als sich das Erasmus-Widmann-Gymnasium mit großem Abstand den Sieg sichern konnte, haben die Radelnden eine tolle Leistung erbracht und mit 11675 Kilometern den zweiten Platz unter den 24 teilnehmenden Haller Teams herausgefahren – herzlichen Glückwunsch dazu! Zwar gelang es nicht ganz, den führenden ADFC Schwäbisch Hall einzuholen, aber es ist sicherlich keine Schande, sich beim Fahrradfahren direkt hinter einem Fahrradclub zu positionieren. Einige besonders starke Radlerinnen und Radler sind hervorzuheben: Ben Miehe aus der 11b radelte unglaubliche 836,9 km und sicherte sich…
Endlich wieder Normalität, mochte der eine oder andere denken, als sich die Türen der Hagenbachhalle öffneten für die diesjährige Schulversammlung. Und doch sah es anders aus als sonst: Rotweiße Absperrbänder markierten die Bereiche, in denen die Schülerinnen und Schüler jahrgangsstufenweise auf dem Turnhallenboden Platz nahmen. Die allgegenwärtige Maske im Gesicht eines jeden Einzelnen demonstrierte die Allmacht der Pandemie. Auch die Stimmung war irgendwie anders: Eher leise und sehr diszipliniert lauschten die Schülerinnen und Schüler den einzelnen Programmblöcken. Die neu gegründete Band, das Kindermann-Team mit Joa und Rainer Kindermann, Philipp Neuberger und Daniel Bangert, das den musikalischen Rahmen bot, wählte auch…
Am 14. und 21. Juli 2021 liefen Schülerinnen und Schüler aus dem Erasmus-Widmann-Gymnasium und der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule mit Farbsprühdosen über das Schulgelände. Wieso? Die beiden Waggons sollten neue Farbe bekommen! Gemeinsam mit zwei Graffiti-Künstlern (https://brothers-at-work.com/) und je sechs Schülerinnen und Schüler aus beiden Schulen wurde ein Graffiti auf dem alten Eisenbahnwaggon auf dem Schulgelände am Schulzentrum West gesprüht. Die Schulsozialarbeiterinnen und der Schulsozialarbeiter der beiden Schulen hatten die gesamte Schülerschaft im Vorfeld nach Ideen für Sprüche und Motive gefragt und allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, für ihren Favoriten abzustimmen. Gewonnen hatte der Spruch: „Intelligenz ist Kreativität, die Spaß hat“.…
Klasse 7a hat sich im Schuljahres 2020-21im Kunst-Unterricht mit dem Thema „bunt statt blau“ malerisch und zeichnerisch auseinandergesetzt und sehr individuelle Ideen entwickelt. Sie bringen zum Ausdruck, wie Alkoholmissbrauch das Lebensglück beeinträchtigen, ja sogar zerstören kann. Die schönsten Werke sind nun zu dem Wettbewerb der DAK eingereicht worden. Hanna, Sarah, Evelin, Emma, Jule und Eden hoffen nun, Landes- oder sogar Bundessieger zu werden und dass ihre Werke dann in der bundesweiten Wanderausstellung gezeigt werden, die in vergangenen Jahren auch schon im Schulzentrum West zu sehen war. Als Vorgeschmack sind die ausdrucksstarken Werke hier schon einmal zu sehen. Hedwig Maier
Am vergangenen Montag, den 26.7. konnten auf dem Pausenhof des EWGs kostenlos Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Möglich gemacht hatte das der Sieg unserer Schule beim letztjährigen STADTRADELN, bei dem der RadCHECK als Preis vergeben worden war. Ein drei Mann starkes Mechanikerteam, das eine mobile Fahrradwerkstatt mitgebracht hatte, stellte Bremsen ein, reparierte Lichtanlagen, brachte Klingeln an, justierte Sättel und einiges mehr. Mit der Entscheidung, den RadCHECK an das Ende des Schuljahres zu legen, wurde auch der Zweck verfolgt, die Fahrräder der Teilnehmenden für die diesjährige STADTRADELN-Aktion vom 4.9. – 24.9. verkehrssicher zu machen. Wer sich noch nicht registriert hat,…
In diesem Film kommen Marionetten, Handpuppen und ein Schattenspiel zum Einsatz, die im BK-Vorprofil der Klasse 6e entstanden sind. Worum geht es: Die Schildkröte Schi (gebaut von Jule Z. und Lilly H.) wird aus einem Geisternetz befreit, als sie ihrem Freund, dem kleinen Wal helfen will. Wali (gestaltet und gespielt von Julia S.) ist um Sorge um seine Großmutter (entworfen von Luis B.), die Unmengen von Plastik gefressen hat. Ein Taucher (gebaut von Mina K.) wagt sich in das Labyrinth ihrer Eingeweide und schiebt alles Plastik wieder hinaus. Das Geschehen wird immer aktuell kommentiert von Tagesschausprechern (Franziska H. und Lina…
Feierliche Verabschiedung von 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Erasmus-Widmann-Gymnasiums am 17. Juli in der Hagenbachhalle Zu den Ritualen von Abschlussjahrgängen gehört es, sich ein Motto auszusuchen. Der Jahrgang 2021 entschied sich für „Abi Road 2021“, in Anspielung an das berühmte Abbey Road – Album der Beatles. Tatsächlich war ihr Weg zum Abitur kein einfacher. Im Vorwort zur Abiturzeitung schreiben die Herausgeberinnen: „Auf die Kursstufe haben wir alle hingefiebert: Abi-Partys, Studienfahrt, der große 18. Geburtstag, der Führerschein. Und doch kam mit der Pandemie alles anders.“ Schulleiter Ralph Schröder betont in seiner Abschlussrede die seelischen und emotionalen Belastungen, denen die Jugendlichen durch…
„Gute Sprachkenntnisse sind wertvoll. Sie durch eine international anerkannte Prüfung zu testen und mit einem Zertifikat nachweisen zu können, kann nicht nur Türen öffnen, sondern steigert auch die Motivation im Lernprozess.“ agi (anglo-german institute) Erstmals seit Beginn der Cambridge-AG in diesem Schuljahr haben sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule das weltweit von Arbeitgebern und Universitäten anerkannte Zertifikat Cambridge English ( CAE) angestrebt. Die erste Gruppe legte die Prüfung im agi in Stuttgart im April 2021 ab. Dabei wurden an einem Samstag alle vier Sprachfertigkeiten hintereinander abgeprüft: Reading and Use of English, Writing, Listening und Speaking. Das C-Niveau stellt die höchste…
Ergebnisse aus dem Kunstunterricht der Klasse 7c Die farbstarken, monumentalen, abstrahierten Tierformen eines Alexander Calder faszinieren nach wie vor als spannende Kunstwerke im öffentlichen Raum. Diese „Stabiles“ sind die statischen, unbeweglichen Werke im Gegensatz zu Calders berühmten Mobiles. Oftmals assoziiert man Tiere und deren Charakter in den Formen, Farben und Posen. Dieses Wissen war die Basis für die eigenkreative Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler. In Anlehnung an Spielzeug-Tierfiguren entstanden vereinfachte, charakteristische Formen. Es wurden minimalistische Standmöglichkeiten konzipiert und das ganze dann nach einem eigens geschaffenen Schnittmuster auf Modellbaukarton übertragen. Mit Schere, Cuttermesser und Laubsäge wurden die Einzelteile ausgeschnitten, abgeschliffen,…